Erfolge 2020 - 2025
Unsere Vereine in Lüdinghausen und Seppenrade sind Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, leisten mit viel Ehrenamt tolle Arbeit und verdienen daher unser volle Unterstützung.
Wer sich sportlich betätigen möchte, findet im Stadion Westfalenring mit
die besten Bedingungen .
Die tolle Sportanlage von Fortuna Seppenrade mit neuem Kunstrasen, Bewe-gungsparcours, Soccer-Ei etc. befindet sich mit viel Einsatz des Vereins in einem Top-Zustand und lädt zur Nutzung ein.
Aber auch alle anderen Vereine in Lüdinghausen und Seppenrade werden durch die Stadt Lüdinghausen und mich wertgeschätzt und unterstützt.
Alle Vereine in unserer Stadt entwickeln sich klasse und leisten tolle Arbeit für Jung und Alt. Das soll auch in Zukunft mit Unterstützung der Stadt Lüdinghausen und mir persönlich so bleiben.
Die Dorfentwicklung von Seppenrade war eines meiner zentralen Themen seit dem Jahr 2020:
Mit
und der Durchführung eines Dorfentwicklungskonzeptes konnten Meilensteine für das Dorf erreicht werden. Entstanden ist eine Nahversorgungsachse zwischen der Fleischerei Feldkamp und dem Steinbach, die hochattraktiv auch für umliegende Orte ist.
Ferner haben wir eine Nebenstelle des Rathauses im Don-Bosco-Haus eingerichtet und mit dem neuen Baugebiet Leversumer Straße - Nord die wohnbauliche Entwicklung weiter vorangebracht. Auch der Neubau auf dem Gelände des alten Schulzenhofes und die Entwicklung in der Ortsmitte (alte Volksbank) schreiten weiter voran.
In Seppenrade lässt es sich gut leben!
Natürlich stand auch in Lüdinghausen in den letzten Jahren einiges an: Die Sanierung der Innenstadt und der Fußgängerzone steht kurz vor dem Abschluss. Eine komplizierte Aufgabe, die den Beteiligten viel abverlangt und einige Einschränkungen mit sich bringt. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: Wir haben
bereits fertiggestellt.
Die Sanierung der Mühlenstraße befindet sich aktuell in Umsetzung, die Kleine Münsterstraße wird ebenfalls bald umgestaltet.
Mit dem Park der Generationen eröffnen wir überdies im Jahr 2025 den neuen „place to be“ am Wolfsberg. Freuen Sie sich drauf!
In Lüdinghausen schreitet die Schaffung von (bezahlbarem) Wohnraum und die Ausweisung weiterer Baugebiete voran.
Insgesamt wurde seit 2020 in Lüdinghausen und Seppenrade Baurecht für fast 500 neue Wohnungen geschaffen. Für fast 400 Wohnungen wurden schon Baugenehmigungen erteilt. Die Baukräne drehen sich...!
Da unsere Stadt in der Flächenentwicklung an seine Grenzen stößt, haben wir mit dem Wohnungsmarktbericht und der Baulandmobilisierungsoffensive begonnen, die Innenverdichtung voranzutreiben. Hinterbebauung und die Entwicklung von innerstädtischen Freiflächen stehen für uns ganz oben auf der Tagesordnung. Aber: Ich unterstütze auch künftig einen guten Mix aus Einfamilienhäusern, Doppelhäusern, Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern. Denn: Das ist Lüdinghausen!
Uns ist ein großer Wurf gelungen:
Die konkreten Planungen und Flächensicherungen für ein neues Gewerbegebiet „Westrup“ sind unter Dach und Fach. Das ist gut für unsere Stadt!
Die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Ansiedlung von Unternehmen war eines der Schwerpunktthemen der letzten Jahre. Mit der Ansiedlung der Firma VEDDER im Gewerbegebiet auf über 50.000 m² Fläche und mit künftig ca. 100 zusätzlichen Arbeitsplätzen sowie der Erweiterung der Firma GEIPING am Standort Julius-Maggi-Straße sind uns Projekte gelungen, von denen unsere Stadt noch in vielen Jahren profitieren wird. Darüber hinaus ist und jede einzelne Gewerbeansiedlung wichtig und wird von uns eng begleitet. Wir kümmern uns!
Einen großen Teil meiner Arbeit nimmt die Leitung der Verwaltung ein. Mein Anspruch an Verwaltungsdigitalisierung und Abbau der Bürokratie ist hoch: Seit 2020 habe wir über 80 Servicedienstleistungen der Verwaltung im „Digitalen Rathaus“ (Link zum Digitalen Rathaus) aufgebaut, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Nun kommen noch die Möglichkeiten der KI mit dazu.
Darüber hinaus ist mir die Gesundheit meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr wichtig: Wir haben regelmäßige Gesundheitstage und wöchentliche Sport- und Bewegungsangebote eingeführt. Alles das tun wir, damit die Verwaltung ein moderner Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ist.
Mein Herzensthema seit Beginn meiner Zeit als Bürgermeister: Ich möchte Sie über das, was in Lüdinghausen und Seppenrade passiert, informieren und an politischen Prozessen beteiligen.
Die Weiterentwicklung und Verbesserung der Mobilität ist ein Thema, das nahezu jeden und jede in unserer Stadt bewegt. Die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für Lüdinghausen und Seppenrade war der Anfang des Prozesses, Mobilität in Lüdinghausen neu zu denken. Danach haben wir drei Fahrradstraßen (Steverstraße, Tüllinghoffer Straße, Stadtfeldstraße) ausgewiesen, ein E-Lastenrad-Sharing-System in Lüdinghausen und Seppenrade eingeführt und diverse kleinere Maßnahmen aus dem Konzept bereits umgesetzt. Im Rathaus steuert diese Umsetzung unser Mobilitätsmanagement.
Aber: Ich mache Ihnen nur Versprechungen, die ich halten kann: Die verkehrliche Situation auf der B58 beschäftigt die Verwaltung seit Jahren und ist für uns alle ein ärgerliches Dauerthema. Es wird keine kurzfristige Lösung dieser Herausforderung geben, so ehrlich müssen wir zueinander sein. Und: Wir werden jede Gelegenheit nutzen, die Situation zu verbessern. Ich befinde mich dazu seit meinem Amtsantritt in einem engen Austausch mit allen Beteiligten: Kreis, Land, Bund, Deutsche Bahn etc. Ich bleibe dran!
Mit der Sanierung der Neustraße hat im Jahr 2021 das größte Erneuerungsprogramm unserer (Straßen-)Infrastruktur seit Jahrzehnten begonnen. Wir haben seitdem z.B.
saniert.
Mit der Erstellung des ländlichen Wegekonzeptes werden wir diese Aktivitäten auch auf die Außenbereiche ausdehnen, damit unsere Wegeverbindungen und Straßen auch dort in einem Top-Zustand sind.